
MIT Rettungsübungen und Einsatzplanung
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die selbständig mit 2 oder mehr Personen in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten und ein eigenes Rettungskonzept vorhalten müssen.
Im ersten Schritt erhalten Sie ca. 14 Tage vor der Praxis einen Zugang zur Edelrid Academy Online Plattform, mit dem Sie bequem von zuhause und in einem selbstbestimmten Zeitfenster wichtige Grundlagen erlernen. In der darauffolgenden zweitägigen Präsenzschulung gemäß DGUV Regel 112-198/199 erlernen Sie den praktischen Umgang mit persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz sowie verschiedene Rettungsmöglichkeiten und Planung eines Rettungskonzepts.
Die Grundausbildung richtet sich an alle Anwender, die sich in absturzgefährdeten Bereichen bewegen sollen. Vor Einsatzbeginn muss jeder Anwender in die korrekte Benutzung und die theoretischen Grundlagen (Begriffe, Sturzphysik, Gesetze, etc.) unterwiesen werden. Dies geschieht bequem bei Ihnen am PC, Tablet oder Smartphone. In der praktischen Ausbildung geht es um die Anwendungen von Rückhalte- und Auffangsystemen. Zudem werden Rettungen aus unterschiedlichen Lagen und mit den unterschiedlichen Geräten geübt. Die Unterweisung findet anhand der DGUV Regel 112-198 und 112-199 statt und wird mit einer Leistungsabfrage in Theorie und Praxis abgeschlossen.
Ca. 4 Stunden Online Schulung
Zwei Tage Praxis
Internetfähiges Endgerät (für die Theorie), persönliche Emailadresse (für den Online Zugang)
18 Jahre
Empfehlung: gültige arbeitsmedizinische Untersuchung für Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (ehem. G41)
Empfehlung: gültige betriebliche Ersthelfer Ausbildung über 9 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
Die o.g. Kosten beinhalten die Ausbildung in Theorie und Praxis inkl. des Lehrmaterials und der Prüfungsgebühren. Und bei uns sind Kaffee, Softdrinks und Snacks in der Kursgebühr enthalten.
Hinweis: In unserem Shop vertreiben wir alle nötigen Materialien für Ihre persönliche Schutzausrüstung. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für eine Grundausrüstung sowie eventuell nötige Erweiterungen. Kursteilnehmer erhalten beim Kauf von Ausrüstungsteilen bei uns im Shop rabattierte Preise! Es ist auch möglich Leihausrüstungen zu erwerben. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Sie haben noch Fragen zum Kursangebot?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:
Die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ist unverzichtbar für alle Höhenarbeiten. Wenn Sie noch keine Ausrüstung haben, dann stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Für die Dauer des Kurses können Sie die PSAgA bei uns leihen, einfach bei der Anmeldung anklicken. Die jeweiligen Kosten entnehmen Sie bitte Ihrem gewünschten Kurs. Unser Angebot für Sie: Kursteilnehmer erhalten beim Kauf von Ausrüstungsteilen bei uns im Shop rabattierte Preise!
Natürlich können Sie auch Ihre eigene PSAgA zum Kurs mitbringen. Die minimalen Anforderungen für den jeweiligen Kurs haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst. WICHTIG: Alle Ausrüstungsmaterialien müssen zugelassen und durch einen Sachkundigen geprüft sein! Wenn Sie sich nicht sicher sind, prüfen wir gerne mit Ihnen, ob alle Materialien den Kriterien entsprechen. Sollte Material fehlen, können Sie dies in unserem Shop während der Schulung erwerben.
| > 1 x Auffanggurt mit Steigschutzöse (EN: 361, 358) z.B. Edelrid Flex Pro Plus |
| > 1 x Helm mit Kinnriemen (EN: 397) z.B. Petzl Vertex, KASK Superplasma AQ |
| > 1 x Y-Bandfalldämpfer (EN: 355) z.B. Edelrid Shockstop-Y 140 Giant Ansi 130cm |
| > 1 x Positionierungsmittel (EN: 358) z.B. Petzl Grillon |
| > 1 x Reepschnur: Länge: 5m, Breite: 7mm (EN: 566) z.B. Tendon Reepschnur |
| > 1 x Prusik (EN: 566, 795) z.B. Tendon Timber 80cm |
| > 1 x Karabiner (EN: 362) z.B. Petzl OK Triact Lock, Rock Exotica Rock O Triact Lock |